de gb
de gb

Wissens-Hub


Entdecken Sie unsere Sammlung technischer Informationen, die Ihnen wertvolle Anleitungen und Fachwissen für Ihre Projekte bietet. Ob Sie nach detaillierten Analysen, praktischen Anleitungen oder Expertenmeinungen suchen, unser Wissens-Hub ist Ihr Zugang zu dem Know-how, das Sie für Ihren Erfolg benötigen. Informieren Sie sich über eine Vielzahl von Themen rund um Objektive, optische Filter, optische Systeme und Spitzentechnologie. Von den Feinheiten des Objektivdesigns bis hin zu den neuesten Fortschritten in der optischen Technologie. Bitte verwenden Sie die folgende Suchleiste, um nach Themen zu suchen und weitere Informationen zu finden.

17.02.2025 | Allgemein

Warum eine genaue Umrechnung von Einheiten entscheidend ist


Erfahren Sie, warum eine präzise Einheitenumrechnung für Bildverarbeitungsanwendungen entscheidend ist. Entdecken Sie die wichtigsten metrischen und imperialen Einheitenumrechnungen.

Erfahren Sie mehr
12.02.2025 | Fachbeitrag

Präzise Bildverarbeitung mit Polarisationsfiltern


Wie verbessern Schneider-Kreuznach-Polarisationsfilter die industrielle Bildgebung und gewährleisten eine zuverlässige Qualitätskontrolle? Die neueste Fallstudie von Opto zeigt, wie diese Hochleistungsfilter die Auflösung erhalten, Reflexionen reduzieren und die optische Partikelanalyse für eine präzise Reinigungsvalidierung optimieren.

Erfahren Sie mehr
01.12.2024 | Fachbeitrag

Mathematik, Magie und MTF: Ein Spickzettel für die Machine Vision Community


Von Stuart W. Singer und Jim Sullivan

Der beste Indikator für die Leistung eines Objektivs - den jeder Käufer berücksichtigen muss, wenn er entscheidet, ob ein bestimmtes Objektiv den Anforderungen seines optischen Systems entspricht - ist eine einzige Zahl: die Modulationsübertragungsfunktion des Objektivs, besser bekannt als MTF. Doch es gibt ein Problem.

Erfahren Sie mehr
15.10.2024 | Events

Optimieren Sie Ihre Bildverarbeitungssysteme mit unserem Objektiv-Selektor


Von Steffen Mahler

Erfahren Sie, wie Sie das perfekte Objektiv für Ihre Anwendung auswählen. Entdecken Sie wichtige Parameter, Werkzeuge und Expertenwissen für optimale Leistung.

Erfahren Sie mehr
12.11.2024 | Objektive

C-Mount Objektive


Ideal für die Bildverarbeitung durch hohe optische Leistung, robuste Bauweise und platzsparendes Gehäuse.

Erfahren Sie mehr
11.12.2024 | Objektive

Ruggedized Objektive


Widerstandsfähig gegen Schock und Vibration, perfekt für anspruchsvolle industrielle Umgebungen.

Erfahren Sie mehr
11.12.2024 | Objektive

Stabilized Objektive


Entwickelt für präzise Messanwendungen, minimiert Bildverschiebung in anspruchsvollen Szenarien.

Erfahren Sie mehr
15.10.2024 | Fachbeitrag

Das Objektiv als Schlüsselfaktor für anspruchsvolle Bildverarbeitungsanwendungen


Von Steffen Mahler

Verstehen Sie die wichtige Rolle eines Objektivs in einem Bildverarbeitungssystem und die Parameter, die die Auswahl eines Objektivs für optimale Leistung in anspruchsvollen Anwendungen wie 3D-Messung und Oberflächeninspektion beeinflussen.

Erfahren Sie mehr
15.10.2024 | Fachbeitrag

Kundenspezifische Objektivlösungen: Mehr Präzision für die High-Tech-Industrie


Von Magnus Greger

Entdecken Sie, wie maßgeschneiderte Industrieobjektive die Präzision und Effizienz in der industriellen Bildverarbeitung, der Halbleiterindustrie und anderen Branchen verbessern.

Erfahren Sie mehr
01.09.2024 | Fachbeitrag

Erfahren Sie mehr über die optischen Aberrationen in Ihrem Bild


Von Stuart W. Singer und Jim Sullivan

In diesem Artikel wird erläutert, warum die einfache Betrachtung eines MTF-Diagramms (Modulation Transfer Function) nicht ausreicht, um ein Objektiv vollständig zu bewerten oder Abbildungsprobleme zu diagnostizieren. MTF-Daten berücksichtigen zwar alle optischen Aberrationen, geben aber keinen Aufschluss darüber, welche spezifischen Aberrationen das Bild beeinträchtigen. Um eine optimale optische Leistung zu erreichen, ist es wichtig, die einzelnen Aberrationen zu verstehen. Der Artikel diskutiert auch die verschiedenen Arten von Abbildungsfehlern, wie sphärische und chromatische Aberrationen, wie sie mit den Objektiveinstellungen variieren und wie wichtig die Verwendung von Strahlaberrationsdiagrammen für eine genauere Analyse ist. Er betont die Notwendigkeit von Transparenz seitens der Objektivhersteller bei der Bereitstellung dieser wichtigen Daten.

Erfahren Sie mehr
01.08.2024 | Allgemein

Herausforderungen für die Hersteller von Optiken und Objektiven für die pharmazeutische und medizinische Bildverarbeitung


Pharmazeutische und medizinische Bildgebungsanwendungen stellen Optik- und Objektivhersteller vor einzigartige Herausforderungen. Angefangen bei Produktlebenszyklen bis hin zu DIN ISO Normen. 

Erfahren Sie mehr
11.12.2024 | Objektive

Objektive mit Flüssiglinse


Innovative verschleißfreie Objektive für schnell wechselnde Fokusverschiebungen in industriellen Anwendungen.

Erfahren Sie mehr
01.08.2024 | Filter

Ein breites Spektrum optischer Filter


Erfahren Sie, wie Filter wie Absorptions-, Interferenz- und Polarisatoren funktionieren, indem sie bestimmte Wellenlängen durchlassen, absorbieren oder reflektieren. 

Erfahren Sie mehr
11.07.2024 | Veranstaltung: 16.-18. Juli 2024

VISION Spectra


Magnus Greger bei der Vision Spectra Conference 2024.

Erfahren Sie mehr
11.07.2024 | Veranstaltung: 17. September 2024

Understanding Commercial Off The Shelf (COTS) Lens Tolerances - Webinar mit Stuart Singer.


Vergleichen Sie die Datenblätter japanischer, deutscher und amerikanischer Objektivhersteller miteinander haben diese kaum etwas gemein. Das Problem ist nicht interkultureller Natur. Vergleichen Sie die Datenblätter von drei Objektivherstellern aus demselben Land ist das Ergebnis dasselbe. Jede Firma verwendet ihr eigenes Format und ihre eigene Nomenklatur.

Erfahren Sie mehr
11.07.2024 | Veranstaltung: 08.-10. Oktober 2024

VISION 2024 Messe


VISION 2024 Messe in Stuttgart.

Erfahren Sie mehr