Gruppe von Auszubildenden in der Mechanik

Starte deine Zukunft mit einer Ausbildung
bei Schneider-Kreuznach!


Schneider-Kreuznach ist einer der Weltmarkt-führer von Hochleistungsobjektiven.

Und nicht nur das.

Das Unternehmen, welches seit mehr als 100 Jahren seinen Stammsitz in Bad Kreuznach und Standorte in Asien und den USA hat, stellt auch spezielle Fotofilter, bekannt unter der Marke B+W Filter, sowie besondere Effektfilter für die Filmindustrie her.


Wir bieten auf Nachfrage Praktika in unseren Ausbildungsberufen an.
 

Ausbildungsflyer

Unser Ausbildungsteam:

Herr Hettwer.png

Ingo Hettwer
Ausbilder Feinoptik

Herr Antweiler.png

Guido Antweiler
Ausbilder Mechanik

Herr Wusterhausen.png

Stefan Wusterhausen Ausbilder Oberfächen-beschichtung

Frau Lingnau (1).png

Angelica Lingnau
Ausbilderin Industriekaufleute

Berufsinformations- und Ausbildungsmessen 2025


Triff uns persönlich und erfahre mehr über deine Karrierechancen bei Schneider-Kreuznach.
 

  • 22.01.2025  |  Berufsinformationsmesse BBS TGHS  |  Bad Kreuznach
  • 08.02.2025  |  Berufsinformationsmesse BIM  |  Ingelheim
  • 22.03.2025  |  Ausbildungsbörse 2025  |  Bad Kreuznach
  • 27.03.2025  |  Ausbildungsbörse 2025 - live  |  Kirn
  • 09.04.2025  |  Berufs- und Studienorientiergungstag  |  Realschule plus am Rotenfels Ebernburg
  • 17.09.2025  |  Ausbildungsbörse 2025  |  Realschule plus Meisenheim 

     

Unsere Ausbildungsberufe

Feinoptiker (m/w/d)

Als Feinoptiker/in fertigst du plan- und rundoptische Bauteile wie Linsen und Prismen, die unter anderem zu Baugruppen für optische Geräte, z. B. Industrie- und Filmobjektive und Fotofilter zusammengesetzt werden. Genauigkeit und Fingerspitzengefühl sind wichtig.

Voraussetzungen: Berufsreife, Realschulabschluss oder Abitur
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Art der Ausbildung: Duale Ausbildung (in Betrieb und Berufsschule)
Berufsschule: Berufsbildende Schule Wetzlar im Blockunterricht. Fahrtkosten in die Berufsschule sowie Unterkunft werden erstattet bzw. gestellt.

Klicke auf den Button, um mehr über den Beruf und die Ausbildung zu erfahren.

Industriemechaniker (m/w/d)

Unsere Industriemechaniker/innen sind im Feingerätebau tätig. Hier wirst du am Ende deiner Ausbildung unsere hochpräzisen optischen Systeme und Baugruppen montieren und fertigstellen können. Vielseitig und interessant.

Voraussetzungen: Berufsreife, Realschulabschluss oder Abitur
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Art der Ausbildung: Duale Ausbildung (in Betrieb und Berufsschule)
Fachrichtung: Feingerätebau
Berufsschule: Berufsbildende Schule Kirn an ein bis zwei Tagen pro Woche (je nach Ausbildungsjahr). Fahrtkosten in die Berufsschule werden erstattet.

Klicke auf den Button, um mehr über den Beruf und die Ausbildung zu erfahren.

Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Als Zerspanungsmechaniker/in rüstest, programmierst und bedienst du unsere automatisierten CNC-gesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen zur Herstellung unserer hochpräzisen mechanischen Bauteile für unsere Objektive. Eine spannende Aufgabe.

Voraussetzungen: Berufsreife, Realschulabschluss oder Abitur
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Art der Ausbildung: Duale Ausbildung (in Betrieb und Berufsschule)
Fachrichtung: Drehmaschinen- oder Fräsmaschinensysteme 
Berufsschule: Berufsbildende Schule Bad Kreuznach an ein bis zwei Tagen pro Woche (je nach Ausbildungsjahr) 

Klicke auf den Button, um mehr über den Beruf und die Ausbildung zu erfahren.

Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

Als Maschinen- und Anlagenführer/in arbeitest du in der Produktion im Bereich Justierdrehen; du bedienst und richtest die CNC-Justierdrehmaschinen zur Bearbeitung von Justierdrehbaugruppen unserer Objektive ein.

Voraussetzungen: Berufsreife, Realschulabschluss oder Abitur
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Art der Ausbildung: Duale Ausbildung (in Betrieb und Berufsschule)
Berufsschule: Berufsbildende Schule Bad Kreuznach


Klicke auf den Button, um mehr über den Beruf und die Ausbildung zu erfahren.

Oberflächenbeschichter (m/w/d)

Als Oberflächenbeschichter/in lernst du bei uns chemische, elektrochemische, elektrische und physikalische Verfahren kennen, mit denen du Metall- und Kunststoffoberflächen veredelst. Umweltbewusst und abwechslungsreich.

Voraussetzungen: Berufsreife, Realschulabschluss oder Abitur
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Art der Ausbildung: Duale Ausbildung (in Betrieb und Berufsschule)
Berufsschule: Berufsbildende Schule  Schwäbisch Gmünd als Blockunterricht. Fahrtkosten in die Berufsschule sowie Unterkunft werden erstattet bzw. gestellt.

Klicke auf den Button, um mehr über den Beruf und die Ausbildung zu erfahren.

Industriekaufleute (m/w/d)

Industriekaufleute befassen sich mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgaben in der Materialwirtschaft, im Vertrieb, im Marketing, im Personal- sowie im  Finanz- und Rechnungswesen. Du steuerst betriebliche Prozesse unter betriebswirtschaftlichen Aspekten. Verantwortungsvoll und herausfordernd.

Voraussetzungen: Berufsreife, Realschulabschluss oder Abitur
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Art der Ausbildung: Duale Ausbildung (in Betrieb und Berufsschule)
Berufsschule: Berufsbildende Schule Bad Kreuznach an ein bis zwei Tagen pro Woche (je nach Ausbildungsjahr)

Klicke auf den Button, um mehr über den Beruf und die Ausbildung zu erfahren.

Unsere Auszubildenden


Für 11 Jugendliche startete am 14. August 2023 ein neuer Lebensabschnitt - ihre Ausbildung bei Schneider-Kreuznach:

  • Feinoptiker (m/w/d): 
    Stella Jöckel und Dilara Davis
  • Mechaniker (m/w/d):
    Luca Hildebrand und Hasret Demir
  • Mechaniker (m/w/d) in Verbundausbildung:
    Denis Dirlyain und Nils Scholte
  • Oberflächenbeschichter (m/w/d):
    Lars Eisenhut, Denis Imeraj und Ismail Khabbach
  • Industriekauffrau/-mann:
    Lana Alena Bauer, Mara Becker, Marvin Bethke und Alexander Mamona

Bei der Einführungsveranstaltung wurden unsere Auszubildenden vom Geschäftsführer, den Ausbildungsleitern und der Jugend- und Auszubil-dendenvertretung (JAV) begrüßt. Neben allgemeinen Informationen erhielten sie einen Betriebsrundgang und sahen ihre neuen Arbeitsplätze. Wir wünschen allen einen guten Start ins Berufsleben und viel Spaß und Erfolg bei ihrer Ausbildung in unserem Unternehmen.

 

Gruppenfoto der Schneider-Kreuznach Auszubildenden im Jahr 2023

Du bist interessiert? Dann bewirb dich jetzt per E-Mail und füge deine 
letzten Schulzeugnisse bei. Bitte beachte, dass Bewerbungsmappen 
per Post nicht zurückgesandt werden. Wir freuen uns auf dich!

Jos. Schneider Optische Werke GmbH
Ausbildung 
Ringstraße 132 
55543 Bad Kreuznach

Telefon: +49 (0) 671 601-0 
E-Mail: ausbildung(at)schneiderkreuznach.com