Lernen Sie uns und unsere Werte kennen. Vielleicht ist auch Ihr neuer Kollege dabei?

Piet Thiele - Geschäftsbereichsleiter Photo/ Cine
Zu Piet Thieles Aufgaben gehören die strategische und operative Führung und Weiterentwicklung der Business Unit Photo/ Cine. Damit ist er verantwortlich für die Weiterentwickelung der Strukturen, Organisation, Prozesse und Systeme des Geschäftsbereiches. Dazu gehören auch die Verantwortung des Umsatzes, der Gewinn- und Verlustrechnung, von Budget und Ressourcen. Innerhalb der Business Unit unterstehen ihm das Marketing, Produktmanagement, Business Development und der Vertriebsinnen- und Vertriebsaußendienst.
Zu Schneider-Kreuznach ist Piet durch frühere Tätigkeiten in der Fotobranche gekommen. Ein persönlicher Kontakt ergab sich dann im späteren Studium in einer Praxisphase. Durch ein Projekt bei seinem damaligen Arbeitgeber in Darmstadt arbeitete er an einem Filmscanner und kooperierte mit Schneider-Kreuznach. Währenddessen stieß er auf eine Stellenanzeige für einen Produktmanager für Cine-Filter. Er bewarb sich bei uns und bekam eine Festanstellung.
Besonders motivierend an seiner Arbeit findet er: „Vor allem die Zusammenarbeit mit großartigen Menschen, sowohl in- wie auch extern. Ich bin angetreten, um Anwendern Werkzeuge zu geben, damit diese Ihre Geschichten auf Ihre Weise erzählen können und dürfen. Von Kind an bin ich großer Filmfan und mit der Ausbildung kam die Begeisterung für Fotografie und der gesamten Technologie dahinter. In diesen Märkten zu arbeiten und all diese Leute dort kennenzulernen ist wie ein Geschenk für mich. Dafür bin ich unheimlich dankbar.“
Schneider-Kreuznach als Arbeitgeber ist für Piet interessant, da das Unternehmen eine lange Historie mit vielen Meilensteinen hat. Trotzdem arbeitet man gleichzeitig international und im eher familiären Umfeld, statt in einem Großkonzern. Dadurch hat man die Projekte selbst in der Hand – von der Idee bis zum fertigen Produkt. Es ist möglich, Rückmeldungen vom Markt umzusetzen und auf Feedback eingehen. Vor seiner Zeit bei Schneider-Kreuznach war Piet schon länger in der Fotobranche tätig. Er hat einen Gesellenbrief als Fotograf, war ein Jahrzehnt lang Fotofachhändler und leitete eine Filiale. Es folgten weitere Stationen im Vertrieb. Außerdem hat er einen Abschluss als IHK-Handelsfachwirt in „Photo+Medientechnik“ und absolvierte einen Bachelor of Engineering „Medientechnik“. In seiner Freizeit liest Piet gerne, hört Podcasts und backt. Besonders interessant findet er die Werdegänge anderer Personen. Wenn Piet nicht gerade wandert oder reist, ist er offen für die neuesten Technologietrends – und natürlich für gute Filme.

Claudia Baier - Produktmanagerin Cine
Im Geschäftsbereich Photo/ Cine arbeitet Claudia Baier als „Product Manager Cine“. Zu ihren Aufgaben gehört es, die gesamte Palette an Cinefiltern und -objektiven zu betreuen: Welche Ideen gibt es für neue Produkte, wo sind Weiter-entwicklungen notwendig, was wird aus dem Sortiment gestrichen? Dafür erstellt Claudia technische Dokumentationen, Business Cases, Spezifikationen und vergleicht Marktpreise. Um Kollegen und Kunden zu schulen, zeigt sie Präsentationen und hält Vorträge. Außerdem arbeitet sie eng mit dem Produkt-marketing zusammen und nimmt an Messen teil.
Zu Schneider-Kreuznach kam Claudia, weil sie zuvor Kunde und Distributor war und so schon Produkte und Kollegen kannte. Ihre Motivation? Teamwork! Denn als Product Manager arbeitet man mit vielen Abteilungen bereichsübergreifend zusammen, hat engen Kundenkontakt und ist international tätig. Zusätzlich kann man die Zukunft aktiv mitgestalten. Bei unserem Produkt ISCO4all ging es zum Beispiel um die Entscheidung, das Produkt ISCORAMA wiederzubeleben und neue Zielgruppen anzu-sprechen. Sowohl vom Preis als auch vom Aufbau des Sets wollte man diesmal auch kleine Produktionsfirmen ansprechen statt wie sonst nur das High End Level.
An Schneider-Kreuznach gefällt Claudia, dass man einerseits in einem mittelständischen Familienunternehmen arbeitet, ander-seits international aufgestellt ist und über eine große Fertigungstiefe verfügt. Das heißt, Schneider-Kreuznach produziert viele Waren selbst.
Claudia verfügt über einen Gesellenbrief im Fotografen-handwerk und schloss als Diplom-Ingenieurin ihr Studium "Photoingenieurwesen und Medientechnik" an der Univerity of Applied Sciences in Köln ab. Bevor sie das Produktmanagement Cine übernahm, arbeitete sie für unseren Geschäftsbereich Industrieoptik. Davor hatte sie unterschiedliche Positionen im Vertrieb, Marketing, Technischen Support und Produkt-management in anderen Firmen der Branche inne und bringt über 20 Jahre Berufserfahrung in Foto, Cine, Industrieoptik und Beleuchtungstechnik in ihre Arbeit ein. In ihrer Freizeit probiert Claudia gerne neues aus, lernt neue Kulturen kennen und backt gerne. Von ihren selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen profitieren auch wir.

Lena Förster - Auszubildende Industriekauffrau
Lena Förster ist in der Ausbildung zur Industriekauffrau im 2. Lehrjahr. In dieser Zeit lernt sie unterschiedliche Abteilungen von Schneider-Kreuznach kennen. Bisher hat sie unter anderem den Einkauf, die Buchhaltung, das Controlling, die Personalabteilung, Bereiche der Produktion und das Supply Chain Management kennengelernt. In diesem Zusammenhang hat sie immer wieder neue Aufgaben. Beim Einkauf konnte sie Angebote einholen, vergleichen und Bestellungen versenden. Auch Auftragsbestätigungen mussten kontrolliert werden. Dagegen hat sie im Supply Chain Management Excel-Listen erstellt, um beispielsweise Lieferanten an Termine zu erinnern und täglich die Bedarfs- bzw. Bestandsliste gepflegt.
Im dritten Lehrjahr folgt die Spezialisierung auf einen späteren Fachbereich. Häufig können Auszubildende übernommen werden und arbeiten dann im Trade Compliance Management oder im strategischen Einkauf. Während der insgesamt rund dreijährigen Ausbildung hat Lena auch Berufsschulunterricht in Bad Kreuznach. Dieser erfolgt in Teilzeit an ein bis zwei Tagen die Woche.
Zu Schneider-Kreuznach ist Lena gekommen, da sie das Unternehmen schon vorab kannte. Im Kreis Bad Kreuznach ist es bekannt, und als sie auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz war, haben ihr die Informationen über uns zugesagt. Besonders gut gefällt Lena die Vielfalt der Aufgabenbereiche und dass sie als Auszubildende schnell einen Überblick erhält. Durch die Einbindung ins Tagesgeschäft versteht sie schnell die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Zuständigkeitsbereichen. Außerdem findet Lena das Arbeitsklima gut und die Leidenschaft unserer Mitarbeiter zu den Produkten.
Mehr Informationen zum Ausbildungsberuf der Industrie-kaufleute (m/w/d) gib es hier.


Stefan Wusterhausen - Galvanotechniker/ Ausbilder
Stefan Wusterhausen ist Galvanotechniker. Galvanotechnik ist ein Verfahren, bei dem mit Hilfe von chemischen Prozesse Oberflächen mit metallischen Überzügen wie Kupfer be-schichtet werden. Strom wird durch ein elektrolytisches Bad geleitet. An der Anode ist das Metall angeschlossen, das auf den Gegenstand, zum Beispiel einer Linsenfassung, aufgetragen werden soll. Durch den Strom wird das Metall ionisiert, löst sich im Bad und lagert sich auf der Linsenfassung ab, die an der Kathode angeschlossen ist. Dadurch erzielt man einen gleichmäßigen Überzug.
Herr Wusterhausen ist in der Galvanotechnik dafür zuständig, neue Verfahren zu entwickeln, zu beschreiben und zu dokumentieren. Außerdem überwacht er die Parameter der Bäder und Elektrolyten mittels Messgeräten und analytischer Verfahren im Labor und prüft die Anlagen der Galvanik. Dazu gehört auch die Kontrolle des Abwassers, dass durch die galvanischen Prozesse entsteht. Da Herr Wusterhausen auch Ausbilder für den Beruf des Oberflächenbeschichters (m/w/d) ist, weist er auch neue Mitarbeiter ein und unterstützt allgemein den Bereich der Ausbildung. Zusätzlich korrespondiert er mit Lieferanten, Kunden und dem Vertrieb.
An seiner Arbeit gefällt ihm, dass jeder Tag etwas Neues bringt und man mit dem Kollegen im Team arbeitet. Außerdem hat er durch seine Arbeit auch Kontakt zum Management des Unternehmens. An Schneider-Kreuznach als Arbeitgeber gefällt ihm das Betriebsklima und das familiäre Miteinander. Nach seiner Ausbildung zum Galvaniseur hat er eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Galvano-technik absolviert und ist Handwerksmeister. Herr Wusterhausen ist verheiratet und hat zwei Kinder. Neben Spaziergängen mit seinem Hund hat er das Gleitschirmfliegen für sich entdeckt.
-
-
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Um Ihr Anliegen zeitnah bearbeiten zu können, füllen Sie bitte alle mit * markierten Felder aus.
HAUPTSITZ - Europa
Jos. Schneider Optische Werke GmbH
Ringstraße 132
55543 Bad Kreuznach
+49 (0) 671 601 0
BUSINESS UNITS
Business Unit Industry
+49 (0) 671 601 205
isales@schneiderkreuznach.com
Business Unit Photo/Cine
+49 (0) 671 601 551
B+W gehört zum Bereich Photo
photo@schneiderkreuznach.com
cine@schneiderkreuznach.com
NIEDERLASSUNGEN
Amerika
+1 800 645 7239 (Ostküste)
+1 800 228 125 (Westküste)
Asien
+86 755 8832 1170
Singapur
+65 9488 0062
Messen & Events
Besuchen Sie uns auf einer der nächsten Messen oder Veranstaltungen. Kommen Sie mit Ihrer Herausforderung zu uns und lassen Sie sich von unseren Experten helfen, die perfekte Lösung für Ihre Anwendung zu finden.