Mathematik, Magie und MTF: Ein Spickzettel für die Machine Vision Community
Der beste Indikator für die Leistung eines Objektivs - den jeder Käufer berücksichtigen muss, wenn er entscheidet, ob ein bestimmtes Objektiv den Anforderungen seines optischen Systems entspricht - ist eine einzige Zahl: die Modulationsübertragungsfunktion des Objektivs, besser bekannt als MTF. Doch es gibt ein Problem.
Von Stuart W. Singer & Jim Sullivan Stu Singer
In diesem Artikel wird die Modulationsübertragungsfunktion (MTF) als kritisches Maß für die Objektivleistung erläutert, wobei die komplexe Mathematik in praktische Erkenntnisse für die Machine Vision Community umgewandelt wird. Er hebt hervor, wie MTF-Kurven die Fähigkeit eines Objektivs zur Übertragung von Kontrast und Auflösung offenbaren, und gibt Hinweise zur Interpretation von MTF-Diagrammen und zur Auswahl von Objektiven, die die Systemleistung optimieren. Die wichtigste Erkenntnis ist eine Faustregel: Wählen Sie ein Objektiv mit mindestens 30 % MTF bei zwei Dritteln der Nyquist-Frequenz, um eine zuverlässige Abbildung ohne Leistungseinschränkungen zu gewährleisten.
Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Photonics Online veröffentlicht. Er war der meistgeklickte Artikel im Jahr 2024.