de gb
de gb
Optik für Raumfahrt

Objektive für Anwendungen in der raumfahrt


Optische Komponenten werden in vielen Sicherheits- und Luftfahrtanwendungen eingesetzt. Diese Komponenten werden zur Überwachung der Sicherheit von Gebäuden und öffentlichen Bereichen eingesetzt. Linsen werden auch zur Überwachung der Leistung von Drohnen, Satelliten und Triebwerken eingesetzt.

 
schneider-kreuznach-space.png

Raumfahrt
 
 

 

Mit ihren robusten Eigenschaften sind unsere widerstandsfähigen Objektive die ideale Wahl für anspruchsvolle Weltraummissionen.


 

 
CubeSat

cubesat
 
 

 

Bildgebungsverfahren werden zunehmend in der Weltraumforschung und in CubeSats, kleinen, kostengünstigen Satelliten, eingesetzt.


 

 
schneider-kreuznach-aerospace.png

Flugsicherheit
 
 

 

Bei der Überwachung von Triebwerken erkennen Industrieobjektive Verschleiß, Schäden und Unregelmäßigkeiten in Echtzeit.
 


 

Raumfahrt

Start eines Space Shuttles mit Feuer und Rauch am Startplatz für Raumfahrtmission

Dank ihrer robusten Konstruktion und Zuverlässigkeit sind robuste Objektive in der Luft- und Raumfahrtindustrie zur bevorzugten Wahl geworden. Sie ermöglichen Ingenieuren und Wissenschaftlern, hochwertige Bilddaten mit Sicherheit zu erfassen und tragen letztlich wesentlich zum Erfolg jedes Raketenstarts und jeder Weltraummission bei.

Robuste („ruggedized“) Objektive spielen eine entscheidende Rolle in der Luft- und Raumfahrt, insbesondere bei Raketenstarts und Weltraummissionen. Wenn eine Rakete abhebt, ist sie starken Vibrationen, extremen Temperaturschwankungen und raschen Druckänderungen ausgesetzt. Unter diesen rauen Bedingungen können herkömmliche optische Systeme leicht dejustiert oder beschädigt werden. Robuste Objektive hingegen sind speziell dafür konstruiert und gefertigt, starke Stöße und Vibrationen auszuhalten und dabei eine gleichbleibende Leistung sowie eine zuverlässige Datenerfassung selbst unter den anspruchsvollsten Umständen zu gewährleisten.

Darüber hinaus schützt das versiegelte Design robuster Objektive vor dem Eindringen von Staub, Feuchtigkeit und anderen Verunreinigungen – ein entscheidendes Merkmal beim Einsatz in Umgebungen wie Startplätzen oder im Orbit, wo feine Partikel und Schmutz allgegenwärtig sind. Durch die Aufrechterhaltung einer luftdichten Abdichtung ermöglichen diese Objektive eine präzise optische Leistung und verringern das Risiko teurer Missionsausfälle aufgrund beeinträchtigter Ausrüstung.

Cubesat


 

Bildgebende Technologien werden zunehmend in der Weltraumforschung und in CubeSats, kleinen, kostengünstigen Satelliten, eingesetzt. Diese Technologien ermöglichen die Erfassung und Analyse hochauflösender Bilder der Erde. Sie können beispielsweise zur Überwachung von Umweltveränderungen, zur Erkennung und zum Management von Ressourcen sowie zur Erkennung und Bewertung von Katastrophen eingesetzt werden. Bildgebende Technologien können auch zur Verbesserung der Leistung und zur Verlängerung der Lebensdauer von CubeSats eingesetzt werden. Sie ermöglichen es, die Position und den Zustand des Satelliten in Echtzeit zu überwachen und Fehler schnell zu erkennen und zu beheben.

Dies erhöht die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von CubeSats und ermöglicht es ihnen, länger im Orbit zu verbleiben. Auch für die Navigation von CubeSats sind Bildverarbeitungstechnologien unverzichtbar. Sie ermöglichen die präzise Steuerung des Satelliten und die Stabilisierung seiner Position im Orbit. So können hochauflösende Bilder von bestimmten Regionen der Erde aufgenommen und die Daten präzise übertragen werden.

Flugsicherheit


 

Industrieobjektive sind für die Überwachung und Steuerung von Flugzeug- und Raketentriebwerken von entscheidender Bedeutung. Diese Spezialobjektive sind so konstruiert, dass sie rauen Bedingungen standhalten und wichtige visuelle Informationen für die Leistungsanalyse, Sicherheit und Wartung liefern. Bei der Überwachung von Flugzeugtriebwerken ermöglichen Industrieobjektive die Echtzeitbeobachtung kritischer Komponenten und helfen bei der Erkennung von Verschleiß, Schäden und Anomalien. Hochwertige Bilder ermöglichen die Analyse und Leistungsbewertung nach dem Flug.

Bei der Prüfung von Raketentriebwerken erfassen Industrieobjektive präzise visuelle Daten über Zündung, Schuberzeugung und Abgasverhalten. Sie ermöglichen eine berührungslose Inspektion, um Probleme zu erkennen und die Leistung zu optimieren. Durch die visuelle Inspektion von Triebwerken tragen Industrieobjektive zur Verbesserung der Wartungseffizienz und -sicherheit bei. 


Weitere Anwendungen